Coronavirus-Warnung verbreitet Computervirus
Computerviren beeinträchtigen die Sicherheit von Computern. Anwender sollten niemals Dateien aus unsicherer Quelle öffnen. Das gilt insbesondere für Dateien, die per E-Mail empfangen wurden. Solche Dateien können durch Sicherheitslücken in den damit verknüpften Anwendungen auf verschiedene Weise Schadprogramme aktivieren.
Aktuell kursiert ein Köder mit dem Betreff „Sicherheitsmaßnahmen“ gegen das Coronavirus (Covid-19). Diese E-Mail führt auf eine Fake-Website der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Hier wurde nach dem persönlichen E-Mail-Passwort gefragt. Natürlich würde die WHO niemals nach Ihrem E-Mail Passwort fragen, da diese eine öffentliche Informationswebsite ist.
Zudem ist eine weitere E-Mail im Umlauf, die vermeintlich aktuelle Informationen zum Coronavirus aus Italien enthält. Dieser Betrüger behauptet ein italienischer WHO-Beamter zu sein. Diesmal gibt es keinen Link zu einer betrügerischen Website, sondern einen Anhang, der gelesen werden soll. Im Allgemeinen sollten niemals Anhänge geöffnet werden, nach denen nicht gefragt wurde. Wichtig ist auch, niemals den Befehl „Inhalt aktivieren“ auszuführen.
Anti-Viren Produkte erkennen die Tricks der Betrüger und können echten Schaden verhindern. Außerdem sollte das Betriebssystem und die Anwendungen regelmäßig aktualisiert werden und die vom Hersteller bereitgestellten Updates eingespielt werden.
Wenn Sie sich für Sicherheitsmaßnahmen für Ihr Computersystem interessieren, stellen wir Ihnen gerne passende Lösungen vor. Mit unserer Risikoanalyse finden wir passende Gegenmaßnahmen um es den Betrügern nicht unnötig einfach zu machen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!