Daten-Upgrade für den Qualtitätsdienstleister – HAHN+KOLB

Die Wurzeln von HAHN+KOLB reichen bis in das Jahr 1898 zurück. Seit damals ist das Unternehmen auf 820 Mitarbeiter weltweit gewachsen. Mit seinem Neubau und einer damit verbundenen Investitionshöhe von 50 Mio. Euro in Ludwigsburg setzt das Traditionsunternehmen voll auf Wachstum und die Region. HAHN+KOLB ist branchenweit anerkannt für seinen hohen Anspruch an Service-, Liefer- und Produktqualität. Der jährlich erscheinende HAHN+KOLB-Katalog mit über 1.500 Seiten und einer Auflage von über 80.000 Exemplaren in Deutschland ist nach wie vor das Kernstück des Geschäftes und inzwischen auch in mehreren Sprachen verfügbar.
Hoch im Kurs stehen bei HAHN+KOLB E-Business-Lösungen, die es beispielsweise ermöglichen, kundenindividuelle elektronische Werkzeugkataloge in allen gängigen Formaten zur Verfügung zu stellen.
HAHN+KOLB ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert und als erstes Unternehmen der Branche nach den strengen Vorgaben der VDA 6.2 auditiert.

Die Anforderung

  • Ein Netzwerk für die DATA Center Verfügbarkeit
  • Frei skalier- und erweiterbare Lösung
  • Steigerung der Unternehmenssicherheit
  • schnellere und bessere interne Unternehmenskommunikation
  • Green IT: Senkung der Energiekosten
  • Steigerung der Energieeffizienz

Durch den hohen Qualitäts- und Serviceanspruch den HAHN+KOLB an sich selbst stellt, ist dies natürlich auch der Fokus an eine zukunftsweisende Infrastruktur im eigenen Neubau entsprechend geprägt.

Die Geschäftsleitung und die IT-Verantwortlichen von HAHN+KOLB mussten sicherstellen, dass das künftige Infrastrukturkonzept die hohen Maßstäbe an Sicherheit, Performance und Verfügbarkeit erfüllt und dabei den verfügbaren Budgetplan nicht überschreitet. Zudem sollte im Falle eines Fehlers gewährleistet sein, dass die Fehlerbehebung innerhalb kürzester Reaktionszeiten durchgeführt wird und im besten Fall für den Anwender und den Kunden nicht spürbar bleibt.

Die Lösung

Die Verantwortlichen bei HAHN+KOLB schauten sich in der Branche um, welcher Systemlieferant Ihnen für dieses Projekt die bestmöglichen Lösungsansätze und Kompetenzen darstellen kann. Nach zwei Sondierungsrunden war klar, dass nur  drei Anbieter für eine derartige Aufgabe in Frage kommen. Wir von HUMMEL Systemhaus präsentierten unseren Vorschlag mit virtual Chassis Konzept und dem Zugangskonzept ClearPass. HAHN+KOLB favorisierte unser Lösungskonzept welches sich durch höchste Verfügbarkeit, Leistung und Skalierbarkeit auszeichnete und welches mit dem Partner Alcatel Lucent überzeugen konnten.

Mit der HAHN+KOLB-Gruppe vertraut einer der weltweit führenden Werkzeug-Dienstleister und Systemlieferanten auf das Team von HUMMEL. Das Team für IT- und Kommunikationstechnik um Bereichsleiter Michael Sautter hat für den Neubau des Unternehmenssitzes in Ludwigsburg die Planung und Realisierung des Kommunikationsnetzwerks mit 2000 Ports übernommen.

Mit einer Datengeschwindigkeit von 10 Gigabit pro Sekunde bietet das Netzwerk höchste Performance für schnellen Informationsaustausch. Außerdem verfügen beide angeschlossenen Rechenzentren über eine intelligente Redundanz, womit Datenverluste und Systemausfälle praktisch auszuschließen sind. Zudem sind alle unternehmenskritischen Ressourcen und Anwendungen über ein Failover Cluster doppelt gesichert. Neueste „virtual chassis“ Konfigurationen ermöglichen der IT Abteilung von HAHN+KOLB zudem flexibelste und frei skalierbare Netzwerkperformance im Rechenzentrum und auch in den Etagenverteilungen.

„Durch den Einsatz energieeffizienter Komponenten ist es HUMMEL gelungen, den Strombedarf der Dateninfrastruktur um stolze 30% zu senken.“

Michael Fuchs, IT-Leiter bei HAHN+KOLB.

Unsere Leistung

  • Performanceerhöhung mit 10 und 40 GBIT Technologie
  • Endlos erweiterbare Skalierbarkeit durch MESH Technologie
  • Ausfallfreies Netz mit einer Verfügbarkeit von 99,986%
  • Energieeinsparung um 30% dank IEEE802.az

Nach einer 48 Stündigen Installationszeit stand die neue Infrastruktur für den Umzug der HAHN+KOLB Mitarbeiter bereit. In nur einer Woche zog das Unternehmen mit der kompletten Belegschaft um. Die Lagerlogistik war ein paar Tage zuvor umgezogen. Die Infrastruktur und die Sicherheitskonzepte des Netzwerkes konnten sich nun einer ersten Probe unterziehen. Nach einigen Failover Tests der Lagerlogistik und deren Servern, sowie anderer Infrastrukturkomponenten und der Notstromversorgung war das gelungene Projekt dokumentiert. HAHN+KOLB hat ein neues, hoch performantes und sicheres Netz. Durch proaktive Wartung sichert sich HAHN+KOLB zudem vor möglichen, unerwarteten Fehlern ab.

„Für dieses Projekt hat sich HUMMEL Systemhaus als der ideale Partner erwiesen. Ein gutes Produkt oder Bauteil alleine ist nichts wert, der Mehrwert kommt mit der professionellen Umsetzung und Unterstützung.Das Team von HUMMEL hat, begonnen bei einer durchdachten Planung mit systemischen Lösungsansatz bis hin zur professionellen Umsetzung, alle unsere Ansprüche zur vollsten Zufriedenheit erfüllt. So hat das Systemhaus nicht nur hochwertige Produktlösungen geliefert, sondern sich auch durch eine innovative Planung und vorbildliche Umsetzung ausgezeichnet.“

Michael Fuchs, IT-Leiter bei HAHN+KOLB

Kurz und bündig pflegen wir zu sagen: Hummel und läuft!