Lernen für die Zukunft – Das Multilabor W15
Die Friedrich-Ebert-Schule in Esslingen bildet Techniker der Fachrichtung Gebäudesystemtechnik und Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik aus. Außerdem bietet sie in der Landesfachklasse die Ausbildung zum Elektroniker für Informationstechnik und Telekommunikationstechnik sowie zum Anlagenmechaniker für Sanitär, Heizung und Klimatechnik an. Mit dem Multilabor W15 wird den Schülern und Auszubildenden der FES eine effektive Möglichkeit der Weiterbildung angeboten.
Für die digitale Arbeitswelt werden dringend Fachkräfte im Handwerk benötigt. Der Handwerker von heute muss auch auf „morgen“ vorbereitet sein, diverse Technologien beherrschen und über den Tellerrand hinaussehen können. Die Friedrich-Ebert-Schule in Esslingen garantiert mit Ihrem neuen Labor eine praxisnahe Weiterbildung ihrer Schüler. Im Multilabor W15 können sich Auszubildende und Monteure der Fachrichtungen Elektro- und Umwelttechnik in zukunftsweisenden Vernetzungstechniken weiterbilden und wichtige Schlüsselkompetenzen in den Bereichen Smart Home erwerben. Dies geschieht direkt an den Anlagen, mit neuester Ausstattung (Tablets & Diagnose-Tools) und immer angeleitet vom Fachpersonal.
Unsere Leistung
- Original REVOLUTION E Ladestation für Forschungszwecke
- Austausch mit unseren Technikern
- Praxisnaher Einblick in Berufsfelder
Durch unsere Ladestation REVOLUTION E erhalten die zukünftigen Handwerker die Chance an Mobilitäts- sowie an die Smart Home- Technologien herangeführt zu werden. Hier können die Schüler zum Beispiel herausfinden welche Prozesse nötig sind um die verschiedenen LEDs der Ladestation zum Leuchten zu bringen. Grünes Licht bedeutet, dass geladen werden kann. Blau erleuchtet das Band während des Ladevorgangs und rot wenn eine Störung vorliegt.
Unsere REVOLUTION E Ladestation lässt sich zudem mit der Haustechnik verbinden und ist besonders nachhaltig wenn sie durch erneuerbare Energie, beispielsweise durch eine Photovoltaikanlage versorgt wird.
Da die Ladestation bei uns im Haus nicht nur designt sondern auch technisch entwickelt wurde, sind unsere Techniker auch die richtigen Ansprechpartner für Fragen.
„Mit der Ladestation REVOLUTION E bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern eine optimale Lernumgebung für die Zukunft und schaffen eine Verbindung zwischen der Technologie der E-Mobiltät zu modernster Gebäudetechnik des Mulitlabors der Friedrich-Ebert-Schule Esslingen.“
Michael May, Studiendirektor der Friedrich-Ebert-Schule in Esslingen