Sonnenstrom speichern, Umwelt schonen, Unabhängigkeit gewinnen – FUNK & PARTNER
Das Ingenieurbüro FUNK & PARTNER wurde 1970 von Gerhard Funk gegründet. Seither ist das Unternehmen in der Beratung, Planung und Überwachung im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung tätig. Zu den Kompetenzen des Leutenbacher Unternehmens zählen unter anderem Blockheizkraftwerkstechnik, Passivhausplanung, energetische Gebäudesanierung, Wärmeversorgungsanlagen sowie Brandschutz-, Entrauchungs- und Sprinklertechnik. Auch Lüftung- und Klimaanlagen sowie Schwimmbadtechnik gehören zum Portfolio. Seit vielen Jahren nun führt Gerhart Funk zusammen mit seinem Sohn Claus das Unternehmen, der vor allem in erneuerbaren Energien und den damit verbundenen Speicherlösungen großes Zukunftspotential sieht.
Nicht zuletzt deshalb hat sich Claus Funk im Herbst 2012 für die Installation einer Solaranlage auf dem Dach seines privaten Wohnhauses entschieden. Mit einer Leistung von 9,98 KWp hat er die Anlage so dimensioniert, dass sie bei durchschnittlicher Sonneneinstrahlung den Strombedarf der Familie weitestgehend abdeckt. Bei der Installation der Solaranlage setzt Claus Funk auf das erfahrene Team vom HUMMEL Systemhaus, das schon ca. 100 PV-Systeme sowohl für private als auch gewerbliche Kunden installiert hat
Die Anforderung
- Vorhandene PV-Anlage
- Solarstrom für Eigenverbrauch und Einspeisung ins Netz
- Wunsch nach maximaler Unabhängigkeit
- Vertrauen in Kompetenz von HUMMEL
- Kosten sparen und Umwelt schonen
- Möglichst schnelle Installation mit geringem Aufwand
- Hohe Betriebssicherheit und minimaler Wartungsaufwand
Schon im ersten halben Jahr der Nutzung erzeugt die PV-Anlage stolze 5.400 Kilowattstunden – weit mehr, als Claus Funk erwartet hat, denn die Anlage ist nicht vollständig nach Süden ausgerichtet. Aber durch die Ausrichtung nach Ost oder West, wird die Morgensonne und die Abendsonne optimal genutzt. Über die Hälfte des selbsterzeugten Ökostroms, rund 3000 Kilowattstunden, speist der Diplomingenieur in das öffentliche Netz ein und erhält dafür die im EEG (Erneuerbare-Energie-Gesetz) festgelegte Vergütung. Die verbleibenden 2400 KWh werden für den Eigenverbrauch genutzt, sprich: Die Klimaanlage, Kühlschränke, TV, Waschmaschine und so gut wie alle anderen Verbraucher werden durch den Ökostrom betrieben. Das schont die Umwelt und den Geldbeutel von Familie Funk.
Nun aber möchte Claus Funk noch einen –schritt weiter gehen. Sein Ziel: Auch bei schlechtem Wetter und wenig Sonneneinstrahlung sowie bei Nacht fast vollständige Unabhängigkeit von den externen Stromversorgern. Außerdem möchte Claus Funk sicherstellen, dass auch bei einem längeren Stromausfall alle Geräte unterbrechungsfrei weiterbetrieben werden können. Abtauende Tiefkühltruhe, abstürzende Computer neu zu programmierende Wecker sollten der Vergangenheit angehören.
„Die PV-Anlage hat sich im Alltag schnell bewährt. Sogar die recht energieintensive Klimatisierung des Gebäudes klappt hervorragend, wenn genug Sonne scheint. Bei entsprechender Sonneneinstrahlung sind wir zu über 80 Prozent autark von den Stromanbietern. Im Winter und bei zu geringem Sonnenschein müssen wir aber leider auf konventionellen Strom aus dem Netz zurückgreifen.“
Der Fachmann weiß, wie er all diese Fliegen mit einer Klappe schlagen kann: Durch einen Batteriespeicher, der speziell für den Einsatz mit einer PV-Anlage konzipiert wurde. Nach seinen guten Erfahrungen mit dem Team von HUMMEL bei der Installation seiner Solaranlage, wendet sich der Diplomingenieur erneut an die Experten aus Frickenhausen-Linsenhofen.
Die Lösung
Das Team von HUMMEL entscheidet sich für einen Sonnenspeicher mit Lithium Eisen, den die Profis aus Frickenhausen-Linsenhofen sehr schnell und platzsparend montieren können. Dabei handelt es sich um eines der wenigen Systeme, das tatsächlich netzunabhängig funktioniert und die Tür zum Stromnetz nur bei wirklichem Bedarf öffnet. Das minimiert zusätzliche Stromkosten und sorgt für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung selbst bei Stromausfall.
Der High-Tech Speicher mit LiFePo4-Technologie ist hocheffizient und extrem belastbar, auch bei einem hohen Temperaturspektrum, und bietet einen Wirkungsgrad von bis zu 96%. Außerdem ist die Lösung von HUMMEL umweltfreundlicher und zyklenfester als jeder Blei-Akku. Der Speicher, den das Team von HUMMEL montiert, bietet eine Leistung von 9,2 KWh, kann aber auch bis 11 KWh erweitert werden. Aufwendige Umbau- und Installationsmaßnahmen sind nicht notwendig, der Speicher wird binnen 1 Tages integriert.
Unsere Leistung
- Installation eines Speichers mit 9,2 KWh
- Maximale Sicherheit
- Minimale Energiekosten
- Selbsterzeugter Ökostrom auch abends und bei schwacher Sonne verfügbar
- Monitoring in Echtzeit durch App auf Tablet
- Fernwartung durch Firma HUMMEL
- Zukunftssicher, da erweiterbar
- Vermeidung von Stromausfällen
Das intelligente Strommanagement, das die von HUMMEL eingesetzten Speicher auszeichnet, optimiert automatisch den Bezug aus Speicher und PV-Anlage und minimiert den Netzverbrauch. Selbst bei trübem Wetter und im Winter gewinnt die Familie Funk in Zukunft die besterreichbare Eigenstromquote.
Dank dreiphasigem Betrieb und extrem schnellen Umschaltzeiten von 1 ms funktioniert die Stromversorgung aller Hausgeräte ab sofort garantiert unterbrechungsfrei. Durch echte Inselfähigkeit funktioniert das System auch ohne Netzanschluss. Die Stromversorgung bleibt auch bei Stromausfall erhalten, und nur bei Bedarf wird das Netz zugeschaltet. Mit der Stromspar-Sleep-Funktion, die den Wirkungsgrad nochmals um ein paar Prozentpunkte erhöht, erreicht Claus Funk für seine Familie nun maximale Unabhängigkeit von den externen Stromerzeugern. Bei Sonnenschein wird ein Teil des Sonnenstroms sofort verbraucht, die übrige Energie wandert in den Stromspeicher, der im Keller platzsparend montiert wurde. Sobald die Kraft der Sonne schwindet, springt der Speicher ein und betreibt beispielsweise am Abend Kühlschränke, TV und andere Verbraucher.
Im Vergleich zu gewöhnlichen Lithium-Ionen Speicher hat der Batteriespeicher der Familie Funk außerdem den Vorteil, dass im Fall einer Überladung kein metallisches Lithium abgesichert und kein Sauerstoff freigesetzt wird. So besteht keine explosive Gefahr.
„Ein weiterer Vorteil, von dem wir auch in Zukunft profitieren können, sind die Anpassungsfähig und die Erweiterbarkeit des Batteriespeichers, den die Firma HUMMEL installiert hat. Abhängig von unserem Bedarf können wir unseren Sonnenspeicher jederzeit mühelos nachrüsten. Außerdem sind die Kosten, die zukünftig auf uns zukommen, sehr übersichtlich. Die Speicher sind äußerst wartungsarm und laufen extrem stabil. Ich bin guter Dinge, dass ich in Zukunft auch unsere Kunden davon überzeugen kann, auf Energiespeicher für Sonnenstrom für den privaten Verbrauch zu setzen.“
Ein besonderes Bonbon bietet das Team von HUMMEL der Familie Funk zusätzlich: Via Tablet-PC und der Software „Solar-Log-Dashboard“ kann Claus Funk jederzeit vom heimischen Sofa oder von unterwegs aus den Status seiner Solaranlage und des Batteriespeichers abrufen. Informationen über den Ertrag, den Verbrauch und den Zustand der Anlage stehen in Echtzeit zur Verfügung. Diese Daten stehen zugleich auch dem HUMMEL Systemhaus über das Online Portal „Solar-Log“ zur Verfügung, das stets eine Fernwartung von mehreren hundert Solaranlagen vornehmen kann. So werden mögliche Fehlfunktionen oder Ineffizienzen schnell erkannt und können rasch behoben werden. Dadurch entsteht ein weiteres Plus an Sicherheit und Wirtschaftlichkeit, von dem Familie Funk zukünftig profitieren wird.