Zurück in die Zukunft – Die Alte Zimmerei in Esslingen

Ein Projekt der besonderen Art nimmt das HUMMEL Systemhaus aus Frickenhausen-Linsenhofen aktuell in Angriff. Die Experten für Elektrotechnik und Gebäudesteuerung unterstützen mit Ihrem Knowhow eines des spektakulärsten Bauprojekte in Esslingen: die Sanierung und den Umbau der Alten Zimmerei nahe dem Marktplatz.  Das denkmalgeschützte Gebäude aus dem Jahr 1936 wird momentan im großen Stil umgebaut und modernisiert. Die Eigentümer investieren rund 5,8 Millionen Euro in das zentral gelegene Schmuckstück, in dem Räume für Gastronomie sowie eine Markthalle und Büros entstehen.

„Seit 20 Jahren ist unser Unternehmen in der Region Esslingen-Nürtingen aktiv, aber nur sehr selten besteht die Chance bei derart besonderen Projekten mitzuwirken. Die Alte Zimmerei ist ein ganz außergewöhnliches Gebäude, das kreative Lösungen und Fingerspitzengefühl verlang“, berichtet Frank Hummel, Geschäftsführer der HUMMEL Systemhaus GmbH & Co. KG. „Zunächst wurden wir mit der Elektroplanung beauftragt, die beispielsweise die Sicherheitsbeleuchtung, Brandmeldeanlage und das Lichtkonzept umfasst. Nun haben wir ebenso den Zuschlag für die Installation der gesamten elektrischen Gebäudesystemtechnik bekommen.“

Bis zum Frühjahr 2014 werden die Arbeiten an dem denkmalgeschützten Gebäude andauern, das zwischenzeitlich unter anderem entkernt wurde. Außerdem haben Experten den Dachstuhl um 40 cm angehoben.

Unter dem Motto  „Neues Leben für die alte Zimmerei“ hat die Firma VIW (Vertrauen in Werte) mit ihrem Geschäftsführer Helmut Ruf das große Projekt in Angriff genommen, in dessen Verlauf ein italienisches Restaurant mit 150 Sitzplätze im Erdgeschoss entstehen soll. Ergänzt wird dieses durch eine kleine Markthalle, die speziell auf Kunden mit gehobenen Ansprüchen abzielt. Außerdem erhält das Fachwerkhaus einen kleinen Anbau an der Rückseite sowie zahlreiche neue Dachgauben, die für mehr Licht in den oberen beiden Etagen sorgen sollen.

Vor diesem Hintergrund erfolgte sowohl die Planung der Elektroinstallationen als nun auch deren Umsetzung. Dabei kommt es vor allem darauf an, die moderne Elektrotechnik so geschickt zu installieren, dass der historische Charakter des Gebäudes erhalten bleibt und die „Alte Zimmerei“ dennoch auf den neuesten Stand der Gebäude- und Elektrotechnik gebracht werden kann.

„Neben den Auflagen, die bei einem denkmalgeschützten Objekt obligatorisch sind, müssen wir auch die Anforderungen erfüllen, die ein gewerblich genutztes Gebäude mit sich bringt. Dazu gehören Installationen, die hoher Beanspruchung standhalten und die zudem ein Höchstmaß an Sicherheit garantieren“, erklärt Frank Hummel. „Wir freuen uns auf jeden Fall auf die kommenden Aufgaben und sind sehr gespannt, wie sich die neue „Alte Zimmerei“ in wenigen Monaten präsentieren wird.“

Kurz und bündig pflegen wir zu sagen: Hummel und läuft!