1993

Voller Tatendrang

Frank Hummel legt die Meisterprüfung ab und wagt prompt den Schritt in die Selbständigkeit: Er gründet die Firma Elektro HUMMEL (Inhaber Frank Hummel). Als klassischer Handwerksbetrieb bietet das Zwei-Mann-Unternehmen Elektroinstallationen und weiße Ware. Die Kundschaft besteht im Wesentlichen aus privaten Haushalten, doch auch schon damals gab es einige Industriekunden.

1995

Einer der Ersten, der mit dem Bus durch`s Haus fährt.

Zwei Jahre später sprengt die Auftragslage sämtliche Kapazitäten und Frank Hummel stellt drei zusätzliche Mitarbeiter an. Der Fuhrpark wird entsprechend erweitert.
Mit sicherem Gespür für neue technische Trends denkt der Firmeninhaber bereits zu diesem frühen Zeitpunkt über Möglichkeiten nach, Gebäude intelligent zu gestalten.

Damals ist HUMMEL eines der ersten Unternehmen in der Region, welches mit dem neuen Standard EiB (European Installation Bus) ein völlig neues Gebäudeleitsystem installiert. Es ist der Beginn einer Unternehmensentwicklung, die sich als richtungsweisend bestätigen wird.

1998

Die Gunst der Stunde

Durch den Fall des Post-Monopols ergeben sich neue Perspektiven und wieder einmal erweist sich Frank Hummel als zielsicherer Stratege. Das Unternehmen steigt in den Markt der Telekommunikation ein und etabliert sich rasch. Anfänglich umfassen die Installationen bis zu 20 Telefonapparate in kleineren Unternehmen, doch bereits zum Ende des Jahres wird die erste größere Telefonanlage mit 150 Apparaten in Betrieb genommen.

Das HUMMEL-Team wächst mit. Zu diesem Zeitpunkt, fünf Jahre nach der Gründung, umfasst es acht Mitarbeiter.

2004

Unterwegs zu effektiver Ganzheitlichkeit

Nachdem das Geschäft mit Telekommunikationsprodukten erfolgreich eingeführt ist, erweitert HUMMEL sein Angebot um einen weiteren Zukunftsmarkt: Die Daten- und Netzwerktechnik. Damit markiert das Jahr 2004 den Übergang vom Handwerksbetrieb zum modernen Systemhaus. Von nun an plant und installiert HUMMEL komplette Systeme, beginnend bei der einfachen Steckdose bis hin zum komplett eingerichteten PC-Arbeitsplatz. Nicht nur die passive Technik, auch alle aktiven Komponenten wie der Switch, Server oder Router kommen nun von HUMMEL und damit aus einer Hand.

Schon frühzeitig geht Frank Hummel strategische Partnerschaften mit wichtigen Technologiepartnern ein, darunter Alcatel Lucent und IBM. Damit stehen hinter dem Unternehmen HUMMEL und seinem Angebot nun führende Marktgrößen.
Eine Vorgehensweise, die sich bewährt. Die Neuausrichtung schlägt sich in der Mitarbeiterschaft nieder. Nachdem im Vorjahr der erste Auszubildende eingestellt wurde, zählt das Unternehmen Ende 2004 bereits 12 Beschäftigte.

2006

Zufriedene Kunden. Neue Projekte. Mehr Platz.

Das HUMMEL Systemhaus verzeichnet ein rasantes Wachstum. Der ganzheitliche Ansatz erweist sich als Erfolgskonzept, die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Kunden als Zufriedenheitsgarant. Durch die Übernahme eines IT-Unternehmens wird zusätzliches Know-How auf den Gebieten der Server- und Client-Technik ins Unternehmen geholt.

Die Mitarbeiterschaft wächst sprunghaft an. Der vorhandene Platz reicht hinten und vorn nicht mehr aus. HUMMEL braucht dringend einen größeren Standort. Anfang 2006 bezieht das Unternehmen die neuen Geschäftsräume in der Aloys-Senefelder-Straße in Frickenhausen.

2010

Auf der Überholspur

Die Dynamik im Technologiemarkt eröffnet neue Möglichkeiten. Unternehmen, die sich hier behaupten möchten, müssen vorausschauend agieren. Es genügt nicht mehr, auf der Höhe der Zeit zu sein. Um bestehen zu können, muss man vorausgehen. Frank Hummel erkennt die Zeichen der Zeit und setzt auf die Zukunft der E-Mobilität: Er erwirbt einen Tesla-Roadster.

2010

Bits `n Bytes und Sonnenschein.

2010 ist außerdem das Jahr, in welchem HUMMEL Systemhaus das erste große DATA Center in Neckarsulm und Kassel installiert und dafür Standorte auf der ganzen Welt vernetzt. In insgesamt sechs Ländern (Kanada, USA, Griechenland, Spanien, Italien, Norwegen) implementiert HUMMEL die benötigte Netzwerktechnik und liefert das passende 24/7 Wartungskonzept. Gleichzeitig nimmt das Geschäft mit erneuerbaren Energien enorm an Fahrt auf. Anfänglich unterstützt mit Mitteln der Bundesregierung soll Deutschland zum Vorreiter der „Grünen Energiewende“ werden. Und HUMMEL Systemhaus ist mit passenden Solarenergielösungen mittendrin.

2013

Der intelligente Firmensitz

Bereits im Jahr 2012 wird mit den Planungen begonnen, innerhalb eines Jahres ist er bezugsbereit: Unser neuer Firmensitz im Industriegebiet von Frickenhausen-Linsenhofen. Fast 30 Mitarbeiter sind inzwischen bei HUMMEL Systemhaus beschäftigt und freuen sich auf die bestens ausgestattete, attraktive neue Arbeitsumgebung.
Das fortschrittliche Unternehmensdomizil vereint auf repräsentative Weise all das, wofür HUMMEL Systemhaus steht: Klares Design verbunden mit intelligenter, richtungsweisender Technik. Eine Photovoltaikanlage erzeugt die benötigte Energie.

Um deren Kapazität ausschöpfen zu können, verfügt das Gebäude über modernste Speichertechnologie. Der Energiehaushalt (Wärme, Strom, Licht) wird völlig autonom verwaltet. Externe Energiequellen sind unnötig, selbst die Heizung wird mit Solarstrom betrieben.

Auch hier denkt HUMMEL Systemhaus bereits in die Zukunft: Die Energieerzeugung ist so ausgelegt, dass damit bis zu 15 Elektrofahrzeugen unterhalten werden können. Die Umstellung der gesamten Firmenflotte auf E-Mobilität ist konsequenterweise das nächste große Ziel.

2014

Die Früchte unserer Arbeit: ELMAR

Er zählt zu den wichtigsten Auszeichnungen für Elektrohandwerksbetriebe in Deutschland: Der Markenpreis ELMAR.
Im Jahr 2014 darf HUMMEL Systemhaus diese Auszeichnung entgegennehmen. Es ist der Lohn für jahrzehntelange Entwicklungsarbeit, Investitions- und Risikobereitschaft, sowie den unbedingten Willen, der Marktdynamik stets einen Schritt voraus zu sein.
Vergeben wird der Markenpreis ELMAR durch die Initiative „Elektromarken. Starke Partner“. Dahinter steht ein Zusammenschluss der 17 führenden Markenhersteller im Bereich der Elektroinstallationstechnik.
In ihrer Begründung lobte die Fachjury:

„Das Unternehmen HUMMEL Systemhaus greift zukunftsweisende Geschäftsfelder mit systemübergreifenden Lösungen auf und transportiert diese über ein einheitliches Corporate Design. Sie verkaufen nicht nur Markenprodukte, sondern bieten ihren Kunden innovative Komplettlösungen. Denn sich als Lösungsanbieter zu positionieren, ist eine große Herausforderung und zeugt von hoher Kompetenz.“

2015

Vorreiter: REVOLUTION E

Die jahrelange konsequente Entwicklungsarbeit hat sich gelohnt: HUMMEL Systemhaus bringt eine eigene E-Ladestation in futuristischem Design zur Marktreife: REVOLUTION E.
REVOLUTION E zeichnet sich durch ein völlig neues Ladekonzept aus. Eine Ladestation, die mitdenkt, den Bedarf des Fahrzeugs erkennt und die Ladevorgänge anhand der aktuellen Energiegewinnung des Gebäudes intelligent managt, gab es bis dahin noch nie.

Die Unternehmensflotte wird um weitere E-Fahrzeuge ergänzt, darunter zwei BMW i3 und ein Renault ZOE. Ein klares Statement für die Vorreiterrolle, die HUMMEL Systemhaus auf dem Gebiet der E-Mobilität eingenommen hat.

Erfahren Sie dazu mehr auf der Produktseite.

2016

Auszeichnung: SmartHomeAward

Mit dem SmartHomeAward würdigt die SmartHome Initiative Deutschland e.V. herausragendes Engagement im Bereich der Wertschöpfungskette „SmartHome“. Im Wettbewerb um die besten gewerkeübergreifenden Projekte bundesweit ist HUMMEL Systemhaus ganz vorne mit dabei und belegt Platz 2 in dieser Kategorie. Kriterien bei der Preisvergabe sind neben dem Innovationsgrad, der Energieeffizienz, den Bereichen Sicherheit, Komfort und Kompatibilität insbesondere die Relevanz und die Tauglichkeit für den Markt.

Im Berliner Bundesministerium für Wirtschaft und Energie nahm Frank Hummel, geschäftsführender Gesellschafter bei HUMMEL Systemhaus, die begehrte Auszeichnung entgegen. Der zukunftsweisende Kurs des Unternehmens ist einmal mehr bestätigt.

2017

Auszeichnung: INNOVATIONSPREIS-IT

Dass der Begriff „Innovation“ für HUMMEL Systemhaus nicht nur ein Schlagwort ist, sondern täglich aufs Neue gelebt wird, bestätigt die Fachjury der „Initiative Mittelstand“ auf eindrückliche Weise. Die von HUMMEL Systemhaus entwickelte intelligente E-Ladestation REVOLUTION E findet sich in der Spitzengruppe des INNOVATIONSPREIS-IT 2017. Mit dieser Auszeichnung werden außergewöhnlich innovative Ideen prämiert, die mittelständische Unternehmen fit für eine erfolgreiche digitale Zukunft machen.

REVOLUTION E zählt zu den besten Neuerungen der Kategorie Cloud Computing.
REVOLUTION E ist ein durchdachtes Konzept zur Nutzung überschüssiger Energie im Bereich der E-Mobilität. Dies beinhaltet nicht nur die kluge Verteilung der Energie auf mehrere Ladestationen, sondern zudem die Möglichkeit, alle erfassten Daten via App einsehen und ändern zu können.

REVOLUTION E

2018

25 Jahre HUMMEL Systemhaus!

Aufstockung Mitarbeiter

25 Jahre Leidenschaft für innovative Elektrotechnik.

Das HUMMEL Systemhaus feiert in diesem Jahr 25-jähriges bestehen. Die Entwicklung vom einstigen Handwerksbetrieb hin, zum modernen Systemhaus lässt uns auf 25 spannende Jahre zurückblicken. Letzes Jahr konnten wir durch die erfolgreiche Realisierung unserer Projekte, über zehn Millionen Euro umsetzen. Unser stetiges Wachstum äußert sich auch in der Anzahl unserer Mitwirkenden aus. Mittlerweile gehören über 80 motivierte Fachkräfte zu unserem Team. Damit erreichen wir einen wichtigen Meilenstein in unserer Unternehmensgeschichte.

Wir sind stolz auf unsere Entwicklung, und möchten uns auch in Zukunft stetig weiterentwickeln, um unseren Kunden weiterhin unsere bewährte Qualität als Mehrwert anbieten zu können.

2019

Elektromobilität auf der Überholspur.

An unseren Alltag werden immer größere Ansprüche gestellt, der Effizienz und Nachhaltigkeit kommen zunehmend größere Bedeutung zu. Die Mobilität wird künftig neu gedacht und die Industrie soll durch ressourcenschonende Technologie zukunftssicher gemacht werden. Um ökologische, wirtschaftliche und technische Gesetzmäßigkeiten in Einklang zu bringen sind ganzheitliche Lösungsansätze gefragt.

So vereinen wir neben unserer Ladestation für Elektroautos auch smarte Lösungen für Wohnen und Arbeiten unter unserer Eigenmarke REVOLUTION E. Vom smarten Eigenheim bis zum innovativen Firmensitz, im Jahr 2019 konnten wir unser Portfolio um einige zukunftsweisende REVOLUTION E Projekte erweitern.

2020

Visionen gestalten Zukunft.

In den letzten 27 Jahren haben wir uns mit HUMMEL Systemhaus GmbH & Co. KG, durch ein familiäres Arbeitsklima, durch Fortschrittlichkeit und Nachhaltigkeit zu einem der innovativsten Unternehmen der Region entwickelt. Unsere hohe Innovationskraft und unser schnelles Wachstum erfordert zukünftig den Zugang zu neuen Märkten.

Durch den Zusammenschluss mit ZÜBLIN sind wir in der Lage, die dynamischen Veränderungen in der Gebäudetechnik und damit verbundene, wachsende Herausforderungen optimal zu meistern – wie z. B. Investitionen in Erneuerbare Energietechnik, Ladeinfrastruktur für E-Mobilität, Modulares Bauen und Digitalisierung der Gebäudetechnik.

Auch für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entstehen durch den Unternehmensverbund interessante Entwicklungsperspektiven und langfristig sichere Arbeitsplätze“, erklärte Frank Hummel, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der HUMMEL Systemhaus GmbH & Co. KG.

Heute

Wir sagen Danke!

Wir bedanken uns bei allen Partnern und Lieferanten für diese interessante Zeit. Wir sind sehr stolz auf unsere langjährigen Geschäftsbeziehungen mit Ihnen und verwenden daher gerne den Begriff »Partner« statt Kunde. Unsere Philosophie ist der Dialog auf Augenhöhe.

Wir freuen uns auf eine weiterhin gute Partnerschaft mit Ihnen und werden auch in der Zukunft durch höchste Qualität, stetige Innovation und systemübergreifende Lösungen überzeugen.

HUMMEL 25 Jahre