Der Photovoltaik-Boom 2023: Ein Jahr voller Rekorde und Chancen!
Das Jahr 2023 markiert einen Meilenstein in der Geschichte der erneuerbaren Energien in Deutschland. Die Ausbauziele für Photovoltaik-Anlagen wurden um 60% übertroffen und beeindruckende Zahlen zeigen, wie Photovoltaik zur Reduktion von CO²-Emissionen beiträgt und eine nachhaltige Zukunft sichert. Ein perfekter Zeitpunkt, um in die Möglichkeiten und Vorteile von Photovoltaik zu investieren. Mehr dazu im vollständigen Artikel.
Nachhaltige Energie für das BSZ Göppingen
Das Beruf Schulzentrum Göppingen hat sich für eine nachhaltige Zukunft entschieden und ist auf dem Weg, bis zum Jahr 2040 klimaneutral zu werden. Die realisierte PV-Anlage hat eine beeindruckende Größe von rund 600 kWp und liefert einen erheblichen Beitrag zur Reduzierung des Energieverbrauchs des Beruf Schulzentrums.
INNOVATION CENTER: Innovatives Zentralgebäude des Baukonzerns STRABAG
Nachhaltige Photovoltaik-Anlage mit Energiespeicher-System und effiziente Ladeinfrastruktur: Das sind nur drei Beispiele dafür, wie HUMMEL zusammen mit der STRABAG-Gruppe beim neuen Konzernhaus in Stuttgart Nachhaltigkeit in die Praxis umsetzt. Mit dem sechsgeschossigen Neubau am Albstadtweg 10 erweitern STRABAG und ZÜBLIN den Stuttgarter Stammsitz um ein weiteres Bürogebäude.
Multifunktionale Gebäudehülle für ZÜBLIN
Die Ed. Züblin AG steht für wirtschaftlich optimierte Lösungen bei Bauvorhaben jeder Größe, beschäftigt weltweit mehr als 13.000 Mitarbeiter und gehört zur global agierenden Strabag SE. Durch den Neubau des „Z3“ Gebäudes sollten am Stuttgarter Hauptsitz des Unternehmens bis zu 250 zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen werden.
Große Photovoltaik-Anlage für Autohaus Seeger
Im Februar 2021 wurden wir vom Bauherren Erneuerbare Energien Neckar- Alb eG in Reutlingen mit einer der größten Photovoltaik-Anlagen in Tübingen beauftragt.
Nachhaltiges Konzept für das Landratsamt Esslingen
Die Direktion Stuttgart der Ed. Züblin AG realisiert mit ihren Bereichen Schlüsselfertiges Bauen 3, Wolfer & Goebel Bau GmbH und HUMMEL den Neubau des Esslinger Landratsamts.
Neues Bürogebäude für die Volksbank Mittlerer Neckar eG
In einer Arbeitsgemeinschaft realisieren die Ed. Züblin AG und die Siegfried Wölz Stahl- und Metallbau GmbH & Co. KG ein neues Bürogebäude für die Volksbank Mittlerer Neckar eG in Wendlingen.
Stahlbau Nägele – Klimafreundlich in die Zukunft
70 Jahre Stahlbau, 800 t verbauter Stahl jährlich und 205 Mitarbeiter zeichnen das Unternehmen Stahlbau Nägele in Eislingen aus.
Für eine strahlende Zukunft wurde nun in eine große Solaranlage auf dem Dach investiert.
Ladeinfrastruktur & Photovoltaik bei AVATEC GmbH
„Als Anbieter von Lösungen für das Gleitschleifen, sind wir Nachhaltigkeit gewohnt.“
ENNAGY hatte 2022 viele Möglichkeiten im regionalen Bereich die Kombination aus Ladestationen für Elektrofahrzeuge und einer Photovoltaikanlage umzusetzen. Eines dieser Beispiele möchten wir hier näher beleuchten.
Neubau des allstar Fecht-Centers in Kusterdingen
Das allstar Fecht-Center erhält unter anderem ein durchdachtes Beleuchtungskonzept an die Decke, eine Photovoltaik-Anlage auf das Dach und 2 Ladesäulen auf den Hof.
Unabhängig unter einem Dach – Nachhaltiges Solarkonzept
Ein Mehrfamilienhaus mit persönlichen Zugriff auf selbst produzierten Solarstrom. So die Vision er Bauträger GBG GmbH & Co KG. Den einzelnen Eigentümern der insgesamt 8 Wohneinheiten sollten den Photovoltaik-Modulen auf dem Dach zugewiesen werden. Der jeweiligen Wohnungsgröße entsprechend mit mehr oder weniger PV-Einheiten. „Ein Projekt, das den Käufern Unabhängigkeit und einen Anteil am Klimaschutz gewährt“, so Geschäftsführer Tobias Gauger.
Wissen vermitteln, Werte verankern – Hochschule für Wirtschaft & Umwelt
Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen/Geislingen hat sich mit einer Wertentscheidung auf die Prinzipien der Nachhaltigen Entwicklung verpflichtet. Mit dem neuen Gebäude in der Sigmaringer Straße, möchte sich die HfWU auf eine zeitgemäße Lehre vorbereiten und dem Ziel näherkommen eine „Campus Innenstadt“ zu schaffen. Der Neubau markiert laut Oberbürgermeister Otmar Heirich einen „Meilenstein für die bauliche Entwicklung der Hochschule Nürtingen“.
Mehr Energie erzeugen als verbrauchen
Nullenergiehäuser erzeugen genau so viel Energie wie sie zum Betrieb benötigen, Plusenergiehäuser hingegen erzeugen mehr Energie als sie verbrauchen! Das wird unter anderem durch eine optimale Wärmedämmung erreicht. Darüber hinaus verfügen Plusenergiehäuser über Anlagen zur Bereitstellung von erneuerbarer Energie. Inspiriert durch einen ehemaligen Kollegen aus der Universität, entschied sich unser Kunde gegen ein Dach mit Photovoltaik und lies sich ein ästhetisches Indach-System fertigen.
Photovoltaik-Anlage für die Gewerbliche Schule in Backnang
Die Gewerbliche Schule in Backnang sieht Ihre Einrichtung als Lebens – und Lernraum. In Zeiten von globaler Erwärmung, Treibhauseffekt und Verknappung der Ressourcen fossiler Brennstoffe ist Umweltschutz ein wichtiges Thema. Vorbildlich, dass die Berufsschule in Backnang mit gutem Beispiel voran geht und sich mit einer leistungsstarken Solaranlage für ein Umweltbewusstsein ihrer Schüler einsetzt.
Sonnenstrom für garantierte Frische bei Wagner
Das Wachstum des Unternehmens Wagner schafft aber auch neue Herausforderungen. So ist der Energiebedarf des Betriebs vor allem aufgrund der großen Kühl- und Tiefkühlflächen trotz energiesparender Technologien kontinuierlich angestiegen. Entsprechend spürbar sind die Auswirkungen der Strompreissteigerungen der vergangenen Jahre für Georg Wagner GmbH & Co.KG. Eine zukunftssichere Lösung muss also gefunden werden.
Der Traum vom Smart Home
Im wunderschönen Neuffen, am Fuße der Schwäbischen Alb hat sich Familie Wurster den Traum vom eigenen Smart Home erfüllt. Dipl.-Ing. Karl-Hans Wurster Geschäftsführer seines Bauunternehmens Wurster Bauunternehmung GmbH erkennt als Bauherr schon von Berufswegen her kreative, technische Entwicklungen für mehr Wohn- und Lebensqualität die nicht nur Trends bleiben, sondern sich auch tatsächlich rentieren und etablieren. Entsprechend wurde der Fokus auf eine effiziente Energiebilanz gelegt und der Entschluss gesetzt, dass sämtliche Steuerungen und Funktionen zentral gemanagt werden sollen und sich nahtlos in die Umgebung einfügen sollen.
Haus am Wald: Alexander-Brenner-Villenbau als weitreichende Herausforderung
Die kongeniale Zusammenarbeit zwischen dem HUMMEL und dem Architekturbüro Alexander Brenner. Ein absoluter Glücksgriff, wie die gelungene Umsetzung beim Bau der Villa „Haus am Wald“ eindrucksvoll beweist.